Geschichte
Der Grundstein der Tambourengruppe Kriessern wurde 1970 durch Pirmin Baumgartner gelegt. Einzelne Tambouren wurden unterrichtet und schliesslich war es am Frühlingskonzert vom 3. April 1976 den jungen Tambouren vergönnt, ihren ersten Auftritt vor heimischem Publikum präsentieren zu können. Da benachbarte Musikvereine auf diese Verbindung «Musikgesellschaft – Tambouren» aufmerksam geworden waren, lag es nahe, das Einzugsgebiet der Tambouren zu erweitern.
Die Tambourengruppe stand von 2009 bis 2014 unter der Stabführung von Daniel Walch. Dieser Übergab den Dirigentenstab im Sommer 2014 wieder an den ehemaligen Dirigenten Michael Baumgartner.
Die Jungtambouren werden von verschiedenen Trommellehrern ausgebildet.
Michael Baumgartner hat die Stabführung des Jungtambouren- und der Tambourenkorps im Sommer 2022 an Raphael Hutter übergeben.
Die Tambouren beteiligen sich grösstenteils am Jahresprogramm der Musikgesellschaft und der Jungmusik. Die Jungtambouren besuchen verschiedene Tambourenfeste, an denen sie im Einzelwettspiel ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Neben den traditionellen Stücken und Kompositionen, spielen die Trommler auch Rhythmusstücke, welche nicht nur dem Publikum Freude, sondern auch den Tambouren unterhaltsame Abwechslung in den Trommelalltag bringen.